Inklusion ist mehr, als Rampen und Aufzüge für Rollstuhlfahrende bereit zu halten. Will man die Teilnehmerschaft von Veranstaltungen diverser und inklusiver gestalten, braucht es generell mehr Aufmerksamkeit auf die speziellen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung. Sagt Raul Krauthausen, der bereits in seiner Persönlichkeit eine große Vielfalt vereint. Autor und Aktivist, Talkmaster und Telefonseelsorger, Sozialunternehmer und Erfinder. Im Gespräch geht es um Hürden und ihre Überwindung, um falsche Fürsorge und echte Einfühlung. Sein Fazit: Alle Teilnehmenden profitieren, wenn Veranstaltungen inklusiver werden. Im Gespräch mit Michael Gleich.
Inklusion
Podcast #39 mit Raul Krauthausen

Autor, Telefonseelsorger & Sozialunternehmer Raul Krauthausen

Weiterführende Links:
www.raul.de
www.raul.de/newsletter
Rauls Buch „Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden.“
Weitere Podcast-Folgen