Förderantrag

Business Meeting Fonds Vorarlberg 2025

The Best Place To Live 2024

Mit dem Business Meeting Fonds Vorarlberg werden Veranstaltungen anhand ihrer nachhaltigen, wirtschaftlichen und sozialen Wirkung auf alle Beteiligten und die Region gefördert.

Der Fonds basiert auf einem Punktesystem, bei dem die Höhe der Förderung von den umgesetzten Maßnahmen abhängt. Insgesamt können 20 Punkte zu je 150 Euro (maximal 3.000 Euro) in den Kategorien Regionale Wertschöpfung, Nachhaltigkeit und Eventdesign erzielt werden. Voraussetzung für die Förderung ist, dass in jeder Kategorie mindestens ein Punkt erreicht wird. 

Regionale Wertschöpfung

Business Meetings sind Treiber für Innovation. Sie stärken die lokale Wirtschaft, fördern den Wissensstandort Vorarlberg und tragen zur internationalen Vernetzung der Region bei. Wie stark der Impact für den Lebens- und Wirtschaftsraum ist, hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Veranstaltungsdauer
    Die Dauer jeder Veranstaltung ist ein wichtiger Faktor für die Wertschöpfung in der Region.  Es werden Punkte vergeben für zwei- oder mehrtägige Veranstaltungen. 
  • Veranstaltungszeitraum
    Vorarlberg positioniert sich als Ganzjahresdestination und ist bemüht, Impulse außerhalb der Hauptsaison zu setzen. Es werden Punkte vergeben, wenn die Ausrichtung der Veranstaltung in den Nebensaisonzeiten der jeweiligen Region liegt.
  • Kooperationen 
    Business Meetings leben von der engen Zusammenarbeit mit lokalen Akteur:innen, Unternehmen- Bildungs- und Forschungsreinrichtungen sowie Institutionen, die sich der nachhaltigen Entwicklung des Lebens- und Wirtschaftsraumes widmen. Es gilt gemeinsam Impulse zu setzen und Projekte anzustoßen, die den Standort stärken und die Region nachhaltig prägen. Es werden u.A. Punkte vergeben, wenn mit lokalen Kooperationspartner:innen zusammengearbeitet wird.

Nachhaltigkeit

Nachhaltige Veranstaltungen denken ökologisch, sozial und ökonomisch – sie schaffen Mehrwert für Menschen, schonen Ressourcen und fördern eine zukunftsfähige Entwicklung. Im Tagungsland Vorarlberg setzen wir auf diese ganzheitliche Perspektive, um Events zu gestalten, die nicht nur im Moment wirken, sondern langfristige positive Spuren hinterlassen. 

  • Nachhaltige Bemühungen
    Schon kleine Schritte können sich ökologisch, sozial und ökonomisch positiv auswirken. Es werden u.A. Punkte vergeben für die Information und Sensibilisierung der Teilnehmenden zum Thema Nachhaltigkeit, aber auch für eine barrierefreie und diverse Gestaltung der Veranstaltung. 
  • Zertifizierung als Green Meeting & Green Event nach dem Österreichischen Umweltzeichen 
    Veranstaltungen können nach den Richtlinien des Österreichischen Umweltzeichen für Green Meetings & Green Events zertifiziert werden. Es werden Punkte vergeben, wenn eine Zertifizierung angestrebt wird. Als Nachweis dient die unterzeichnete Vereinbarung des österreichischen Umweltzeichens. 

Eventdesign

Für eine rundum gelungene Veranstaltung braucht es vor allem eine Atmosphäre, in der sich Menschen willkommen und wohlfühlen, einander offen begegnen, austauschen und voneinander lernen können. 

  • Es werden Punkte vergeben, wenn interaktive und lebendige Eventformate angeboten werden und Räume für echte Begegnungen geschaffen werden. 
Jetzt Förderung beantragen!

Nach Prüfung der eingereichten Unterlagen erfolgt die Berechnung der erreichten Punkte sowie die Auszahlung der entsprechenden Fördersumme von maximal 3.000 Euro. Die Vergabe der Fördermittel erfolgt nach dem „First Come, First Served“-Prinzip (Datum des Eingangs des Förderantrages). Convention Partner Vorarlberg behält sich eine stichprobenartige Prüfung der Angaben vor.

Wir unterstützen Sie gerne!
Katrin, Lisa &  Katharina
Katrin, Lisa & Katharina
Convention Partner Vorarlberg
service@convention.cc