„Hören ist Physik, Zuhören angewandte Psychologie.“ Dieser Satz hat unseren Trialog geleitet. Bettina Schwab, fachliche Leiterin der Telefonseelsorge Berlin, hört Menschen in seelischen Notlagen zu. Kristina Krömer, Gründerin der Demokratie-Initiative metro_polis, stiftet empathische, zugewandte Gespräche in Straßenbahnen, z.B. in Dresden. Host Michael Gleich schließlich bringt die Perspektive des Zuhörens bei Veranstaltungen ein. Alle drei sind sich einig: Die innere Haltung entscheidet darüber, ob sich Menschen nur hören oder tief zuhören. Die Gästinnen verraten, wie man „Active Listening“ üben kann.
Zuhören
Podcast #50 Zuhören mit Bettina Schwab und Kristina Krömer

Bettina Schwab & Kristina Krömer

Würth Haus Rorschach
Das Würth Haus Rorschach bietet Ihnen besondere Tagungsräume an. Bestehend aus dem Carmen Würth Saal und 16 weiteren Seminar- und Meetingräumen bietet die Location Platz für Veranstaltungen jeglicher Art. In Kombination mit Kunst und Genuss auf allerhöchstem Niveau wird eine Tagung oder ein Seminar im Würth Haus Rorschach zu einem einzigartigen Erlebnis. Gleichzeitig schafft das Würth Haus Rorschach einen speziellen Ort der Begegnung – einen Raum, in dem Menschen zusammenkommen, sich zuhören und offen austauschen und miteinander in Verbindung treten können. Gutes Zuhören ist gerade in der heutigen, oftmals überhitzten und polarisierten Welt, so enorm wichtig und von unschätzbarem Wert. Nur so können wir uns in die Rolle des/der anderen versetzen und ein Verständnis füreinander für eine gute Zukunft entwickeln.

