Hackathon

Kreative Problemlösungen in Rekordzeit
Lernformat Designing.Events 2024

Wie kann ein schneller, kreativer Austausch stattfinden, um die Zusammenarbeit und Networking zu stärken und praktische Lösungen für spezifische Herausforderungen zu entwickeln?

Hackathon

Ein Hackathon ist ein intensives, kollaboratives Event, bei dem Teams innerhalb eines bestimmten Zeitraums (meist 24 bis 48 Stunden) innovative Lösungen, Projekte oder Prototypen entwickeln. Diese Veranstaltungen konzentrieren sich häufig auf technische oder kreative Herausforderungen und fördern den Austausch von Ideen und Fähigkeiten unter den Teilnehmern. Am Ende des Hackathons präsentieren die Teams ihre Ergebnisse vor einer Jury oder dem Plenum, und die besten Projekte werden oft prämiert. 

Durch den vorgegebenen intensiven Zeitrahmen werden die Teilnehmer zur schnellen Ideenfindung animiert. Unterschiedlichste Perspektiven treffen aufeinander, was den Austausch interessant macht und viele unterschiedliche Ansichten bringt. Die Teilnehmer können sich auf dieses einzelne Problem konzentrieren, ohne die Einschränkungen des Tagesgeschäfts. 
 

Lernformat Designing.Events 2024
Lernformat Designing.Events 2024
Wann eignet sich das Eventformat "Hackathon"?
  • Kleine Hackathons (10-50 Personen): Fördert intensive Zusammenarbeit und eine familiäre Atmosphäre. 
  • Mittlere Hackathons (50-200 Personen): Ermöglicht eine breite Palette von Ideen und erhöht die Wettbewerbsdynamik. 

Setting

  • Arbeitsflächen
  • Präsentationsequipment 

Dauer

Zwischen 24 und 48 Stunden