Verpflegung

Lernformat Designing.Events 2024

Unser Ernährungssystem in Österreich ist für 20-30% aller Treibhausgasemissionen verantwortlich, deshalb lohnt es sich, zu prüfen, welche Möglichkeiten es für nachhaltige Verpflegung gibt. (Quelle: Climate Change Center AUSTRIA)

Vorarlberg lebt und liebt den Genuss. Es wird Ihnen bei uns leichtfallen, aus dem Vollen der Kulinarik zu schöpfen und zum Beispiel mit einem nachhaltigen Catering ein geschmackvolles Highlight zu bieten. Im Fokus stehen regionale, saisonale Produkte, der Verzicht auf Einwegverpackungen und die Minimierung von Lebensmittelabfällen.

 

Ideen & Tipps zur Umsetzung

Catering mit Zertifizierung

eco label
soll-Kriterium beim Österreichischen Umweltzeichen für Green Meetings & Green Events.

Vorarlberg ist bekannt für seine Küche und es gibt zahlreiche Möglichkeiten, mit bestem Gewissen kompromisslos gut zu essen. 

Diese Vorarlberger Catering Unternehmen sind mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet:

Für weitere nachhaltige Catering-Tipps kontaktieren Sie uns gerne.

Abfallvermeidung bei Geschirr & Dekoration

Mehrweg vor Einweg - ein Prinzip, das für nachhaltige Veranstaltungen immer gilt. Die Verwendung von Einweggeschirr erzeugt sehr viel unnötigen Abfall. Vorsicht auch bei den sogenannten umweltfreundlichen Plastikalternativen. Eine Studie des Verbraucherschutzverband BEUC hat in vielen Produkte schädliche Stoffe festgestellt.

Ideen & Tipps für weniger Müll bei der Verpflegung:

  • Es werden Mehrwegbecher, Mehrweggeschirr (Teller, Schüsseln) und Mehrwegbesteck verwendet.
  • Verwendung von wieder verwendbaren Tischdecken und wieder verwendbarer oder kompostierbarer Dekoration.
  • Getränke werden in Groß- und/oder Mehrweggebinden bestellt.
  • Es wird auf Portionsmaschinen mit Einwegverpackungen für Kaffee und Tee verzichtet.
  • Speisen werden in Form von Fingerfood angeboten, damit weniger Geschirr benötigt wird. 
  • Das Catering ist so kalkuliert und organisiert, dass Lebensmittelabfälle und Speiseabfälle vermieden werden.
  • Es gibt eine Lösung für übrig gebliebene Lebensmittel oder Speisen (Boxen zum Mitnehmen).

Saisonale & regionale Lebensmittel

eco label
muss-Kriterium beim Österreichischen Umweltzeichen für Green Meetings & Green Events.

So regional und saisonal wie möglich! Es werden saisonal frisch verfügbare Zutaten verwendet, die regional erzeugt werden. Als regional eingestuft, wird ein Produkt dann, wenn die Hauptproduktion des Lebensmittels (Anbau, Aufzucht, Ersterzeugung, etc.) innerhalb einer Distanz von ungefähr 150 km vom Veranstaltungsort liegt. 

Bio- und Fairtrade-Produkte sind eine gute Alternative bei regional nicht verfügbaren Produkte

Beim Österreichischen Umweltzeichen für Green Meetings & Green Events gibt es Zusatzpunkte für weitere regionale & saisonale Zutaten und Getränke.

Kommunikation des Catering-Angebots nach außen

eco label
muss-Kriterium beim Österreichischen Umweltzeichen für Green Meetings & Green Events.
  • Die Herkunft der regionalen Produkte wird auf den Menükarten angeführt. Das sorgt für ein stärkeres Bewusstsein für regionale Lebensmittel.
  • Auf die besondere Qualität des Angebots, wie z.B. saisonale, ökologische oder fair gehandelte Produkte wird direkt auf den Menükarten hingewiesen. 
  • Alle Servicemitarbeiter:innen sind geschult und können die Gäste auch mündlich informieren.

Vegetarisches/Veganes Angebot

eco label
muss-Kriterium beim Österreichischen Umweltzeichen für Green Meetings & Green Events.

Für eine erfolgreiche Zertifizierung mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Green Meetings & Green Events ist es erforderlich, mindestens ein vegetarisches Gericht anzubieten. Überlegen Sie, ob Sie nicht ausschließlich vegetarische oder vegane Speisen anbieten möchten – hierfür gibt es Zusatzpunkte bei der Zertifizierung. 

Die Auswahl an köstlichen und vielfältigen vegetarischen Gerichten ist heute größer denn je und reicht von kreativen regionalen Spezialitäten bis hin zu internationalen Highlights. 

Leitungswasser als Service für die Teilnehmenden

eco label
muss-Kriterium beim Österreichischen Umweltzeichen für Green Meetings & Green Events.

Leitungswasser ist im Vergleich zu Flaschenwasser eine umweltfreundliche Alternative, da keine Plastik- oder Glasverpackungen anfallen und die CO₂-Emissionen für die Herstellung und den Transport von Flaschen entfallen.

Tier- und Artenschutz

eco label
muss-Kriterium beim Österreichischen Umweltzeichen für Green Meetings & Green Events.

Es werden keine aus Sicht des Tier- und Artenschutzes bedenklichen Lebensmittel verwendet (z.B. bedrohte Fischarten aus Wildfang wie Blauflossenthunfisch, Hai oder Wal; Kaviar, Schildkröten, Gänsestopfleber, Froschschenkel etc.).

Für Fleisch aus artgerechter und/oder Tierschutz geprüfter Haltung, werden im Rahmen des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings & Green Events Zusatzpunkte vergeben:

  • AMA Gütesiegel für Fleisch + mehr Tierwohl 
  • Tierwohl kontrolliert 
  • Rind aus Alm- oder Weidehaltung
  •  Haltungsinitiative Tierwohl

Eier

eco label
muss-Kriterium beim Österreichischen Umweltzeichen für Green Meetings & Green Events.

Alle verwendeten Eier (Frischeier) stammen zumindest von Legehennen aus Freilandhaltung.

Biologische Produkte

eco label
muss-Kriterium beim Österreichischen Umweltzeichen für Green Meetings & Green Events.

Für eine erfolgreiche Zertifizierung mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Green Meetings & Green Events ist es erforderlich, mindestens eine Zutat und Getränk in Bio-Qualität anzubieten. 

Fair gehandelte Produkte

eco label
muss-Kriterium beim Österreichischen Umweltzeichen für Green Meetings & Green Events.

Bei Produkten, die aus dem globalen Süden importiert werden Produkte aus ethisch, sozial und ökologisch verträglichem Handel verwendet.

Zu diesen Produkten zählen unter anderem: 

  • Kaffee
  • Tee
  • Kakao
  • Orangensaft
  • Schokolade
  • Reis

Regionaltypische Gerichte

eco label
soll-Kriterium beim Österreichischen Umweltzeichen für Green Meetings & Green Events.

Es werden Speisen angeboten, die für die Region, in der die Veranstaltung stattfindet, typisch und charakteristisch sind. In Vorarlberg gehören unter anderem die berühmten Käsknöpfle, die Flädlesuppe und Riebel mit Apfelmus zu den traditionellen Gerichten.