Das ist Vorarlberg

In Vorarlberg leben Menschen, die über eine Grenze blicken, sobald sie ihren Blick heben – ein Vorteil der idyllischen Lage am Ufer des Bodensees und am Fuße der Voralpen im Vierländereck zu Deutschland, Schweiz und Liechtenstein.

Bregenz Bodensee Pipeline

Vorarlberg ist ein guter Ort für Kongresse, Firmentagungen, Seminare und hybride Veranstaltungen aller Art. Neben der authentischen Gastfreundschaft und der weltoffenen Regionalität ist es vor allem die besondere Art of Hosting, die Teilnehmende in Vorarlberg erleben können. Der Anspruch, Business Meetings mit Mehrwert für Teilnehmende, Veranstaltende und den Wirtschaftsstandort zu gestalten und mit bewusst kuratierten und professionell umgesetzten Events die nachhaltige Entwicklung - ökonomisch, ökologisch und sozial - voranzutreiben. Denn je digitaler und vernetzter die Welt ist, umso relevanter werden gute Dialoge, menschliche Begegnungen und tragfähige Beziehungen.

Lebendige und innovative Veranstaltungen designen

Vorarlberg ist mit seiner zentralen Lage in Mitteleuropa, als Schnittstelle des Vierländerecks und seinen optimalen Verkehrsanbindungen prädestiniert für internationale Begegnungen: Kongresse, Tagungen, Seminare und mehr. Die Region bietet eine breite Palette an Kongresszentren und Tagungslocations, die modernste Technik und vielfältige Raumkonzepte bieten.

Hier treffen sich Enge und Weite im geografischen wie auch wirtschaftlichen Sinn. Die Offenheit für neue Wege, die Inspiration aus anderen Kulturen und eine tiefe Verwurzelung in der eigenen Tradition und ihrer Werte kommen nicht zuletzt aus der Lage des Landes und seiner Geschichte. Die regionalen Unternehmerinnen und Unternehmer schaffen daraus kurzerhand einen Wettbewerbsvorteil. 

50

Kilometer

beträgt der Radius, in dem 4 Grenzen überquert werden können

Vorarlberg schöpft aus seiner Ruhe und Bodenständigkeit und blüht in seiner Innovationskraft auf. Mitten im Vierländereck.

Viele gut geführte Klein- und Mittelbetriebe leben vom hohen persönlichen Engagement der Unternehmerinnen und Unternehmer, die mit Verantwortungsbewusstsein in die Zukunft blicken. Dasselbe gilt für die hiesigen Global Player, die eine starke Innovationskraft besitzen und in ihrem Segment den weltweiten Markt mitbestimmen – dabei geht es immer um Qualitätsprodukte. In jeder Größe finden sich viele familiengeführte Unternehmen, sie setzen um, was das Land ausmacht, etwa Individualität und Flexibilität, aber auch die Suche nach neuen Wegen. Sie setzen ästhetische Maßstäbe und achten auf ressourcenschonende Verfahren, regionale Produkte und gelebte Nachhaltigkeit.

Grüne Täler für weitläufige Wanderungen, weiße Schneehänge und zahlreiche Outdoor-Aktivitäten lassen die Natur ihre ausgleichende Wirkung entfalten. 

So zukunftsweisend Vorarlberg ist, so tief sind die Wurzeln zu Traditionen. Das gilt insbesondere für die Handwerkskunst, das Kulturleben, die Architekturvielfalt und allen voran die Gastfreundschaft. Wer Vorarlberg besucht, kommt in den Genuss bemerkenswerter Servicequalität. Zahlreiche Hotels und Unterkünfte mit erfahrenen, engagierten und herzlichen Gastgeber:innen stehen zur Verfügung, viele davon in unmittelbarer Nähe der Tagungsstätten.

Es ist immer der erste Eindruck, wenn ein Mensch irgendwo reinkommt: Wie wird er von diesem Raum empfangen, wie wird er von dem ersten Menschen, mit dem er in Kontakt ist, empfangen? Das entscheidet sehr viel.
Podcast #02 Gastgeberschaft Hotelier Dietmar Nussbaumer
Lech Zürs am Arlberg
Jeremias, Kulinarik in Riezler im Kleinwalsertal
Seminarhotel Tempel 74 in Mellau, Bregenzerwald
Fischersteg (c) Nina Bröll / Vorarlberg Tourismus
Auf der Suche nach Inspiration? Jetzt für unseren Newsletter anmelden.