Standort Vorarlberg

Der perfekte Ort für Business Meetings

Empfang im Atrium Montforthaus Feldkirch

Vorarlberg ist das westlichste Bundesland Österreichs und liegt im Vierländereck mit Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein. Die geografische Lage ermöglicht eine ausgezeichnete Erreichbarkeit: Wichtige europäische Metropolen wie Zürich und München sind in rund zwei Stunden Fahrzeit, Städte wie Paris, London, Brüssel oder Berlin in etwa zwei Flugstunden erreichbar. 80 % der 321 km langen Landesgrenzen sind Staatsgrenzen – ein Indikator für die hohe internationale Anbindung des Standorts.

Die wirtschaftlich dynamischeVierländerregion Bodensee ist eine der stärksten Wirtschaftsregionen Europas mit hoher Kaufkraft und intensiver Forschungs- und Kooperationsaktivität. Die Region bietet ideale Rahmenbedingungen für die Durchführung nationaler und internationaler Kongresse und Tagungen.

Wirtschaftlicher Hintergrund

Vorarlberg ist das industrialisierteste Bundesland Österreichs. Die Sachgüterproduktion trägt knapp 30 % zur Gesamtwertschöpfung bei – ein Spitzenwert im internationalen Vergleich. Wichtige Branchen sind die Metall- und Elektrotechnik, der Maschinen- und Stahlbau, die Lebensmittel- sowie die Kunststoff- und Verpackungsindustrie.

Die Region verfügt über geschlossene Wertschöpfungsketten auf hohem Niveau mit kurzen Kommunikationswegen, hoher Spezialisierung und vitalen Partnern aus der Kreativ- und Servicewirtschaft. Vorarlberger Unternehmen sind stark exportorientiert und in internationale Wertschöpfungsketten eingebunden – gefördert durch die geografische Lage im Herzen Europas.

Blick auf das Rheintal
Sägerbrücke Dornbirner Ach

Innovationsstandort

Vorarlberg zählt zu den innovativsten Regionen Europas. Die Innovationsquote liegt etwa doppelt so hoch wie im Österreich-Schnitt. Das Land nimmt regelmäßig eine Spitzenposition im Bundesländervergleich ein und rangiert europaweit unter den Top 20 der innovativsten Regionen weltweit.

Forschung und Entwicklung (F&E) erfolgen zu rund 90 % in den Unternehmen selbst. Regionale Forschungseinrichtungen arbeiten eng mit der Wirtschaft zusammen und tragen wesentlich zur hohen Innovationskraft des Landes bei. 

Standortvorteile im Überblick

  • Strategisch zentrale Lage inmitten kaufkraftstarker Märkte
  • Effiziente Verwaltung, kurze Entscheidungswege
  • Niedrige Unternehmensbesteuerung (keine Gewerbe- und Vermögenssteuer)
  • Hochqualifizierte, international ausgebildete Arbeitskräfte
  • Moderne, vernetzte Wirtschaftsstruktur
  • Hohe Produktivität und ausgeprägte Exportorientierung
  • Technologisch hochwertige Infrastruktur
  • Starke F&E-Kompetenz mit hohem Eigenfinanzierungsanteil
c-Kongresskultur-Bregenz-Bruno-Klomfar-2-1800x780
Montforthaus Feldkirch
Architektur Foyer Messequartier Dornbirn
Aussenansicht Kulturhaus Dornbirn

Moderne Kongresszentren wie das Festspielhaus Bregenz, das Montforthaus Feldkirch, die Messe Dornbirn oder das Kulturhaus Dornbirn bieten flexible Raumlösungen und professionelle Rahmenbedingungen für Veranstaltungen jeder Größenordnung.

Darüber hinaus stehen zahlreiche spezialisierte Seminarhotels und Tagungslocations in städtischer oder naturnaher Umgebung zur Verfügung. Der Venue Finder von Convention Partner Vorarlberg unterstützt Veranstalter:innen bei der Suche nach geeigneten Locations anhand von Kriterien wie Kapazität, Region oder Art der Veranstaltung.

Hauptsache flexibel - wie unsere Kongresshäuser.
Ob klassisch, ausgefallen, klein oder groß: Die vier Häuser lassen sich für jede Veranstaltung adaptieren – egal, wie raffiniert die Ideen sind.

Veranstaltungsservices

Convention Partner Vorarlberg unterstützt Veranstalter:innen bereits in der Planungsphase mit verschiedenen Serviceleistungen – von der Auswahl der Location über die Angebotseinholung bis zur Gestaltung des Veranstaltungsformats. Die persönliche Beratung umfasst auch Informationen zur Zertifizierung von Green Meetings & Green Events.

Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der Vorarlberger Veranstaltungslandschaft. Zahlreiche Betriebe und Locations sind nach Umweltstandards zertifiziert. Das betrifft sowohl die Mobilität als auch Verpflegung, Energieversorgung und Ressourcenschonung. Veranstalter:innen werden bei der Umsetzung nachhaltiger Formate aktiv unterstützt.

Sind Sie interessiert an einer Veranstaltung? Kontaktieren Sie uns!