
Salomon-Sulzer-Saal
Ein Raum, der den perfekten Rahmen für Austausch und Diskurs schafft.
Ein Raum mit Geschichte ist ein Raum mit Charakter. Und ein Raum mit Charakter verleiht jeder Veranstaltung eine besondere Atmosphäre. Der Salomon Sulzer Saal hat diesen Effekt. Einst war der Saal die Hohenemser Synagoge, nach der Renovierung wurde er 2005 für eine große Nutzungsvielfalt geöffnet. Mit 175 m2 und einer Bühne ist er wie geschaffen für Tagungen, Seminare und Vorträge. Der Salomon Sulzer Saal liegt sehr zentral im Drei-Länder-Eck, mitten im historischen Jüdischen Viertel von Hohenems. Die kulturreiche Stadt bietet alles, was für ein stimmiges Rahmenprogramm erforderlich ist.
Der Saal wurde übrigens nach dem berühmten Hohenemser Salomon Sulzer (1804 – 1890) benannt. Er schrieb Geschichte als Komponist und als Reformator des Synagogengesangs.
Eckdaten
Name des Raumes | m² | Maße l x b x h | Personen/ Reihe | Personen/ U-Form | Personen/ Parlament | Personen/ Bankett | Tageslicht | Verdunkelbar | Klimaanlage |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Salmon-Sulzer-Saal | 140m2 | 10,4 x 13,8 x 7,76 | 112 | 27 | 36 | 70-90 | |||
Salmon-Sulzer-Saal Foyer | 70m2 | 4,72 x 15,6 | 35 |